![]() |
![]() |
![]() |
||||||
|
||||||||
![]() |
||||||||
Menschen mit geistiger Behinderung
In eigener Trägerschaft bietet die Lebenshilfe Rems-Murr den Familienunterstützenden Dienst an. Freizeitgruppen, Ferienfreizeiten, Wochenendbetreuungen und Assistenzdienst fördern die Selbständigkeit und persönliche Entwicklung der TeilnehmerInnen. Durch diese Angebote erhalten die Angehörigen die Gelegenheit, eine kurze Auszeit nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Außerdem werden Beratungen durchgeführt und bei Veranstaltungen und Festen ist der Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen betroffenen Eltern und Angehörigen möglich. Ein wesentlicher Teil der Lebenshilfe-Arbeit wird durch Spenden ermöglicht. Damit können Projekte auf den Weg gebracht werden, die unter dem Motto stehen Gemeinschaft. Freunde. Lernen. Lebensfreude. Zur Erfüllung der Aufgaben und auf dem Weg zur Inklusion sind regionale Partnerschaften sehr wichtig. Die Lebenshilfe Rems-Murr steht hierfür in engem Kontakt mit den Einrichtungen für Menschen mit Behinderung im Kreis, außerdem dem Landratsamt Rems-Murr, dem Kreisjugendring Rems-Murr und der Backnanger Jugendmusikschule. Die Lebenshilfe Rems-Murr ist Mitglied im Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe und in der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Der Landesverband Baden-Württemberg zählt 67 Orts- und Kreisvereinigungen mit mehr als 22.000 Mitgliedern sowie 28 außerordentliche Mitgliedsorganisationen (Elternvereine, Werkstattträger, Freizeitclubs). 16 Landesverbände und 514 Orts- und Kreisvereinigungen gehören der Bundesvereinigung Lebenshilfe an.
Beitrittserklärung zum Ausfüllen am PC und Ausdrucken
|